Rückblick auf die InsightsXperience in Köln
Customer Centricity: messbare Erfolgsstrategien von der Marke bis zum Touchpoint
Die InsightsXperience in Köln liegt hinter uns. Ein Event, bei dem Kundenzentrierung, Künstliche Intelligenz und Next-Level Markentracking im Mittelpunkt standen. Rund 50 Gäste aus unterschiedlichen Branchen versammelten sich in den Design Offices in Köln-Mülheim, um innovative Ansätze, Best Practices und branchenspezifische Insights zu sehen. Und wir freuen uns sehr über das viele positive Feedback, das uns dazu erreicht hat
Der Nachmittag begann mit einem Get-together, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, sich bei Snacks und Getränken auszutauschen und zu vernetzen. Olaf Hofmann, Geschäftsführer der SKOPOS GROUP, begrüßte die Anwesenden und leitete als Moderator professionell und unterhaltsam durch die Veranstaltung.
Die erste Keynote hielt Chris Prox, erfahrener Markenexperte, ehemaliger Managing Director Brand, Media & Communication bei Kantar und Hauptjuror GWA Effie Jury 2024, der gemeinsam mit Uta Hümer, Managing Director bei SKOPOS RESEARCH, die Frage aufwarf, ob CEPs (Category Entry Points) und Mental Availability die neue Währung für die Markenführung darstellen. Ihr Vortrag regte die Diskussion über moderne Ansätze in der Markenführung an und stellte das neue Markentracking-Modell von SKOPOS vor.
Es folgte die Präsentation von Simon Brand, Marketing Manager und Co-Projektleiter bei den Stadtwerken Bonn. Gemeinsam mit Antonija Zrinski, UX Researcher & Designer bei SKOPOS NOVA, gab er Einblicke in die Erweiterung ihrer Mobilitätsplattform im Rahmen des städtischen Klimaplans 2035. Dieser Best Practice zeigte, wie Kundenzentrierung aktiv umgesetzt werden kann.
Dr. Christopher Harms und Sebastian Schmidt von SKOPOS ELEMENTS betonten in ihrem Vortrag die Bedeutung von Daten und KI für bessere Entscheidungsfindungen und beleuchteten sowohl Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in diesem Bereich. Dabei stand die KI-Strategie der SKOPOS GROUP im Vordergrund. Die beiden stellten die Regeln, Leitlinien und internen Tools, wie SKAI, die SKOPOS-eigene, sichere und vielseitige ChatGPT-Alternative vor.
Nach einer Networking-Pause befasste sich Torsten Bischoffstrate, Managing Director von SKOPOS NEXT, zusammen mit Christoph Steven und Uwe Brüggemann von futureworXs mit der Digitalisierung in der Versicherungsbranche und der damit einhergehenden, notwendigen Kundenzentrierung. Die drei teilten wertvolle Erkenntnisse aus aktuellen Studien und beleuchteten Trends und Entwicklungen in der Branche. Das Highlight war die Präsentation von Markus Kalkowski, Leiter der DEVK-Hauptabteilung „Unternehmenskommunikation und Digitales Kundenmanagement“, der den Weg von der gezielten Datenerhebung bis hin zur wirksamen Umsetzung am Point of Sale bei der DEVK vorstellte und auf die Rolle von futureworXs einging.
Michelle Baumbach, UX Research Managerin bei SKOPOS NOVA rundete den Tag mit einem spannenden Vortrag ab. Tim Schulte, CX Expert bei congstar, der wegen seines Urlaubs nicht teilnehmen konnte, war dank eingeblendeter Videos virtuell dabei. Die beiden erklärten, wie die Navigation der Produktdarstellung von congstar aus Kundensicht optimiert wurde. Die Ausführungen über die Fokussierung auf die Nutzererfahrung sorgten für reges Interesse und intensiven Austausch.
Olaf Hofmann schloss das Event mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse des Nachmittags und einem Dank an alle Referent:innen und Teilnehmenden ab. Die positive Resonanz und der intensive Austausch haben die Relevanz von Kundenzentrierung und neuen Technologien untermauert.
Wir möchten uns bei allen Anwesenden und Referenten für einen inspirierenden Nachmittag bedanken und freuen uns auf das nächste Event!