News
Lesenswertes aus der Welt der Marktforschung
Sie wollen wissen, was es bei uns für Neuigkeiten gibt?
Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere News.

SKOPOS expandiert und eröffnet neuen Standort in München
NEWSDie Marktforschungsexperten von SKOPOS expandieren und eröffnen neben Hürth und Aachen einen weiteren Standort in München. Mitten aus dem Zentrum der Bayrischen Landeshauptstadt betreut ein neu gegründetes, dreiköpfiges Team ab sofort Kunden aus dem süddeutschen Raum, aber auch deutschlandweit und darüber hinaus.

Kathrin Schaarschmidt wird Director Qualitative Research bei SKOPOS RESEARCH
NEWSKathrin Schaarschmidt wird befördert und fungiert ab sofort als Director Qualitative Research bei SKOPOS RESEARCH. Als Director Qualitative Research besteht ihre neue Rolle vor allem darin, sich um die Entwicklung und den Ausbau der qualitativen Forschung von SKOPOS RESEARCH zu kümmern. Damit ist sie Ansprechpartnerin für alle Themen rund um die qualitative Marktforschung, die internen Schulungen und Qualitätsentwicklungen sowie die Weiterentwicklung der zugehörigen Forschungstools.

SKOPOS nimmt vom 27.-28. Oktober 2021 an der Präsenzmesse succeet21 in München teil
NEWSHürth, 16. September 2021 – Vom 27.-28. Oktober 2021 nimmt die SKOPOS GROUP an der Präsenzmesse succeet21 in München teil. Als Marktplatz der Neuheiten aus Insights, Data und Analytics bietet die internationale Fachmesse und Nachfolgerin der Research & Results den Fachbesuchern umfassende Gelegenheit für Information, Inspiration und Austausch.

Till Winkler moderiert Global Goals Jam vom 18.-19. September 2021 in Köln
NEWSIn diesem Jahr moderiert Till Winkler, Gründer und General Manager von SKOPOS NOVA, den Kölner Global Goals Jam, der vom 18.-19. September stattfindet.

Ihr Weg zu Insights aus der chinesischen Automobilindustrie – Teil 1
NEWSDie Corona-Krise hatte auch enorme Auswirkungen auf die Markforschungsbranche in China. Um qualitative und quantitative Studien während dieser Zeit durchführen zu können und um unseren Kunden ein optimales Studienergebnis zu bieten, greifen wir auf verschiedene innovative Forschungsmethoden zurück. Diese wollen wir Ihnen heute näher vorstellen und deren Vor- und Nachteile für den chinesischen Markt beleuchten.

UX Communities von SKOPOS NOVA
NEWSHürth, 14. Juli 2021 – Die UX Researcher von SKOPOS NOVA präsentieren ihre neue UX Community. Dahinter verbirgt sich eine geschlossene Online-Plattform, auf der Unternehmen mit ihren Nutzern in Austausch treten können. Damit lassen sich Ideen, Konzepte und erste Prototypen schnell und flexibel mit einem eigenen Nutzer-Pool entwickeln, diskutieren und testen.

Website-Relaunch von SKOPOS RESEARCH: clean, modern, einfach strukturiert
NEWSHürth, 29. Juni 2021 - Mit einem cleanen, modernen Design, einer reduzierten Navigation und frischen Inhalten aus der Welt der Marktforschung ist die neue Website von SKOPOS RESEARCH online gegangen.

SKOPOS ELEMENTS ist Mitglied im KI-Bundesverband und in der German Data Science Society
NEWSDie Data-Science-Experten von SKOPOS ELEMENTS sind ab sofort Mitglied in zwei wichtigen Branchenverbänden: Zum einen sind sie Teil der Community des KI-Bundesverbandes, zum anderen zählen sie jetzt auch zu den Mitgliedern der German Data Science Society (GDS).

Beobachtungen von Online-Panel-Studien im chinesischen Automobilmarkt – Teil 2
NEWSIm ersten Teil ihres Interviews hat unsere Kollegin Ruochen Li bereits verraten, wie sich die Marktforschung in der chinesischen Automobilbranche verändert hat und dass vor allem die Berücksichtigung von kulturellen, politischen und sozialen Hintergründen bei Befragungen wichtig sind. Im zweiten Teil des Interviews geht es um weitere Herausforderungen und Chancen, auch durch die Corona-Pandemie. Außerdem beleuchtet sie, wie SKOPOS Projekte im chinesischen Markt aktuell umsetzt und was die Arbeit des Teams ausmacht.

Beobachtungen von Online-Panel-Studien im chinesischen Automobilmarkt
NEWSRuochen Li, Project Managerin bei SKOPOS RESEARCH, gibt in ihrem Interview spannende Einblicke in Marktforschungsprozesse auf dem chinesischen Automobilmarkt. Im Fokus steht die Art und Weise, wie aktuell Marktforschung von der deutschen Automobilindustrie betrieben wird und vor welchen typischen Herausforderungen Marktforscher auf dem chinesischen Markt stehen.