News
Lesenswertes aus der Welt der Marktforschung
Sie wollen wissen, was es bei uns für Neuigkeiten gibt?
Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere News.
SKOPOS setzt auf Brasilien
NEWSAb Donnerstag ist Deutschland wieder im Fußballfieber: Zwar mag die Begeisterung seit dem Sommermärchen etwas weniger geworden sein, dennoch werden wieder Millionen Fußballfans in Deutschland und der ganzen Welt ganz gebannt auf die Fernsehbildschirme, Public Viewing-Leinwände oder das Spielfeld im Stadion schauen. Und alle vier Jahre stellt sich die Frage: Wer wird wohl Weltmeister?
Zahl der Heimtiere in Deutschland deutlich gewachsen
NEWSIn fast jedem zweiten Haushalt lebt ein Heimtier – Tendenz steigend
Düsseldorf/Wiesbaden, 8. Mai 2018. Ob Hund, Katze, Meerschweinchen oder Wellensittich: Im Jahr 2017 ist die Zahl der Heimtiere in Deutschland deutlich gestiegen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung, die der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e.V. und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) beim Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegeben haben (Basis 7.000 Befragte). Demnach leben hierzulande 34,3 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel – das sind 2,7 Millionen mehr Heimtiere als noch 2016. Hinzu kommen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere.
Agile Marktforschung – was du beachten musst
NEWSDer Begriff der Agilität ist nun auch endgültig in der Marktforschung angelangt. Doch was bedeutet das eigentlich konkret für unsere Arbeit und worauf ist zu achten? Dieser Frage gehen wir von SKOPOS NOVA auf Basis persönlicher Erfahrungen in unserem aktuellen Whitepaper auf den Grund.
Florian Röhrig verstärkt das Team von SKOPOS NEXT als Junior Project Manager
NEWSNach seinem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts Studium im Fach „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie“ entschied sich der 26-jährige gebürtige Kölner zunächst für ein freiwilliges Praktikum bei SKOPOS NEXT.
Wie viele Nutzer braucht man um eine Glühbirne zu entwickeln?
NEWSSebastian Schmidt berichtet heute am UX Roundtable in Hamburg darüber, welche Vorteile Online-Communities im Bereich der UX Forschung haben können, zeigt Praxis-Beispiele auf und verrät womöglich, wie viele Nutzer man nun wirklich zum Wechsel…
User-Centered. Alles klar. Und wann und wie befragen wir den Nutzer?
NEWSNOVA fühlt sich der Start Up Szene verbunden und möchte, dass Nutzer und ihr Feedback so früh wie möglich Einzug in den Business Plan junger Unternehmer erhalten. Aus diesem Grund stellen wir im Digital Hub in Bonn am 14. Mai vor, welche Methoden es gibt,
SKOPOS NOVA veranstaltet das 1. Usability Testessen in Köln!
NEWSAm 28.03. um 19 Uhr lädt SKOPOS NOVA zum 1. Usability Testessen in Köln ein.
Bei Pizza und Bier werden in lockerer Atmosphäre an verschiedenen Teststationen neue Ideen, Konzepte, Websites und Apps getestet.
Nachlese: GOR 2018 Zurück zu den Wurzeln und trotzdem ganz neu
NEWSDie zwanzigste General Online Research Conference (GOR) kehrte zurück zu ihren Wurzeln, Köln. Für uns damit ein Heimspiel und ein Grund mehr, mit insgesamt vier Präsentationen vertreten zu sein.
Vor 20 Jahren war die GOR als Vorreiter der Online-Forschung an den Start gegangen, um Akademiker und die damals noch wenigen Anwender zusammen zu bringen. Die Fragen waren seinerzeit ganz grundsätzlicher Natur. Online-Forschung? Darf man das überhaupt? Und wie geht es das eigentlich?
SKOPOS-Digital-Offensive auf der GOR 2018
NEWSVom 28.2. bis 2.3. feiert die General Online Research als internationale Fachkonferenz rund um das Thema Online-Forschung ihr 20-jähriges Jubiläum.
Ganz im Zeichen der Digitalisierung, freuen wir uns, unsere neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen künstliche Intelligenz, automatisierte Text-Analyse und Mobile Research vorzustellen. Doch auch das wichtige Thema Qualität kommt nicht zu kurz. Deshalb diskutieren wir die Herausforderungen bei der Reproduzierbarkeit von psychologischen Studien und zeigen, wie man die Ergebnisse auch in die Welt der Marktforschung überführen kann.
Die Mobilität von morgen
NEWSAuch in diesem Jahr fand in Bochum wieder das Car Symposium statt, bei dem sich wichtige Vertreter der Industrie, Forschung und Wissenschaft treffen um ihre Erfahrungen auszutauschen. Und SKOPOS war mit dabei. Im Vordergrund standen die vier wichtigsten Themen, die die Automobilindustrie für die Gestaltung der zukünftigen Mobilität bewegt: Konnektivität, autonomes Fahren, Sharing und Elektrifizierung.
Im Mittelpunkt des aktuellen Mobilitätswandels, steht die Nähe zum Kunden und das Interesse daran, was dem Kunden zukünftig einen herausragenden Nutzen bietet.