Keyvisual Aktuelles

News

Lesenswertes aus der Welt der Marktforschung

Sie wollen wissen, was es bei uns für Neuigkeiten gibt?
Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere News.

Virtueller Roundtable "Alles ist Marktforschung" auf marktforschung.de

Digitaler Roundtable – Till Winkler im Gespräch mit marktforschung.de

Zusammen mit drei anderen Interviewpartnern gab Till Winkler spannende Einblicke in die Marktforschung beim Digitalen Roundtable auf marktforschung.de
Till Winkler

Weg mit den UX-Silos in den Unternehmen! – W&V Special mit Till Winkler

Till Winkler, Gründer und Geschäftsführer von SKOPOS NOVA, erklärt in einem Special der W&V, wie man mit einem revolutionären wie einfachen Konzept gegen Silo-Denken arbeitet, um UX-Ideen nicht verpuffen zu lassen.

Frag doch mal die Community

In ihrer Juni-Ausgabe stellt die W&V in einem Special unter anderem drei Communities der SKOPOS CONNECT vor: den Porsche Advisors Club, den DB-Kundenblick und die hkk-Community.
Online CommunitiesPhoto by Nastuh Abootalebi on Unsplash

Usability: „Wenn der Nutzer es nicht versteht, klappt es nicht“

Unser Kollege Till Winkler, Gründer und Geschäftsführer von SKOPOS NOVA, erklärt in einem unterhaltsamen und ausführlichen Interview mit der Internet World Business, wie Shop-Betreiber "Usability-Minen" am besten entschärfen und wie viel Usability-Tests kosten.
Online CommunitiesPhoto by Nastuh Abootalebi on Unsplash

Restart nach dem Lockdown

Wer sein Image, seine Marke, seine wohlgehegten Kundenbeziehungen nach dem Lockdown nachhaltig sichern will, setzt auf schnelle, effiziente, valide und zielführende Qualitätssicherungsmaßnahmen – vom ersten Tag an. Vor Ort erhobene Daten, die unter realistischen Bedingungen erhoben wurden, bilden hierfür die Grundlage. Unsere Mystery Shopper sind für Sie Ihr Auge am POS.
Online CommunitiesPhoto by Nastuh Abootalebi on Unsplash

Mystery-Shopper-Befragung in Zeiten von Corona

Fun Facts: Unser Mystery-Team von SKOPOS NEXT hat seine Mystery Shopper nach ihren Beobachtungen in Corona-Zeiten befragt. Denn wenn sie eins können, dann ist es ganz genau hinzusehen. Aus den Ergebnissen dieser Befragung ist ein unterhaltsamer, kurzer Bericht mit einigen Fun Facts entstanden, den wir Ihnen zum Download bereitgestellt haben.
Themenfelder Vergleichsstudie Mitarbeiterfuehrung in Zeiten der Krise

SKOPOS VIEW Vergleichsstudie: Mitarbeiterführung in Zeiten der Krise

Es ist naheliegend, die aktuelle Corona Krise in manchen Aspekten mit der Wirtschaftskrise 2008/2009 zu vergleichen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind für die meisten Unternehmen gravierend. Die Unternehmensführungen sind mit Krisenmanagement beschäftigt und erleben, gemeinsam mit ihren Mitarbeitern, Zeiten der Unsicherheit und Unplanbarkeit.
Online CommunitiesPhoto by Nastuh Abootalebi on Unsplash

All about TISAX

"Wir freuen uns sehr, zukünftig unseren Automotive-Auftraggebern Projekte mit dem höchsten Schutzbedarf hinsichtlich der Informationssicherheit und dem Datenschutz anbieten zu können,“ so Thomas Starsetzki, Geschäftsführer der SKOPOS Group. Lesen Sie das gesamte Interview in unseren News.
Online ResearchPhoto by J. Kelly Brito on Unsplash

Qualitative Online-Forschung: nicht nur jetzt eine gute Alternative!

Die Lage ist ja etwas besonders gerade. Was bedeutet das für die Marktforschung – insbesondere für die qualitative? Kann man das gerade noch machen? - Diese Frage haben wir Kathrin Schaarschmidt und Katrin Frankenbach gestellt. Beides Senior Research Manager bei der SKOPOS RESEARCH.
Online CommunitiesPhoto by Nastuh Abootalebi on Unsplash

Be bold! Wie die Online Community der Deutschen Bahn zu ihrer internen Fanbase kam.

Sebastian Syperek von der Deutschen Bahn hat gemeinsam mit Martin Grupe, Managing Director von SKOPOS CONNECT, die „DB-Kundenblick“ im Rahmen des PUMa Forums der Zeitschrift „Planung & Analyse“ vorgestellt und ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben so immer auf dem Laufenden.

Erfahren Sie alles über Webinare, Messen, Events, Trends, Aktuelles und noch viel mehr.